Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie mich an:
+49 3321 / 429352

Anwaltskanzlei Hollmich

in Nauen und Brandenburg an der Havel

Rechtsanwältin Janine Hollmich

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Rechtsanwaltskanzlei Hollmich, der Kanzlei für

Mietrecht, Sozialrecht und Zivilrecht.

An den Kanzleistandorten Nauen und Brandenburg/Havel werde ich sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich für Sie tätig. Ich vertrete Sie konsequent und zuverlässig.

Bundesweit können Sie mit Hilfe der Nutzung moderner Medien unsere kompetente und lösungsorientierte Beratung in Anspruch nehmen.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen gewährleiste ich eine hohe fachliche Qualifikation meiner Arbeit, welche stets den aktuellsten Stand der Rechtsprechung und der Gesetzgebung berücksichtigt.

Unsere Standorte

Goethestraße 40
14641 Nauen
Tel. 03321 42 93 52
Fax: 03321 42 93 16
E-Mail: hollmich@anwalt-nauen.de

Zweigstelle:
Brandenburg an der Havel
Carl-Reichstein-Straße 27

Sprechzeiten an allen Standorten:

Montag – Donnerstag
9:00 – 12:30 Uhr / 13:30 – 16: 00 Uhr

Freitag
nach Vereinbarung

Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein Erstgespräch!

Unsere Schwerpunkte

Als Anwaltskanzlei mit den Schwerpunkten Mietrecht, Sozialrecht und Zivilrecht beraten und unterstützen wir Sie sehr gerne kompetent und umfassend zu diesen Themen:

Eine Wohnungstür öffnet sich
Ein Mann im Rollstuhl wird betreut
Zugeklapptes Laptop mit Brille

Mietrecht

Sozialrecht

Zivilrecht

Kompetente Beratung für Mieter:innen und Vermieter:innen.

Miet­recht­liche An­gelegen­heiten sind oft kom­plex und erfordern recht­liche Expertise, um Streitig­keiten zu ver­meiden oder zu lösen.

Als erfah­rene Kanzlei für Miet­recht unter­stützen wir sowohl Ver­mieter:innen als auch Mieter:innen bei allen Fragen rund um das Miet­ver­hältnis.

Wir beraten Sie zu Themen wie Miet­ver­trägen, Miet­erhöhungen, Kautions­fragen, Betriebs­kosten­abrechnungen sowie bei der Durch­setzung von Kündigungen oder Räumungs­klagen. Vermieter:innen helfen wir dabei, ihre Rechte sicher und effizient durch­zusetzen.

Auch Mieter:innen stehen wir zur Seite, wenn es um Mängel in der Wohnung, Neben­kosten­abrechnungen, Miet­minderungen, unrecht­mäßige Kündigungen oder Streitig­keiten mit Ver­mieter:innen geht.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine schnelle und rechts­sichere Lösung für miet­recht­liche Probleme zu bieten – von der Begründung des Miet­verhält­nisses bis hin zur Beendigung. Ver­trauen Sie auf unsere lang­jährige Erfah­rung im Miet­recht und sichern Sie sich Ihre Interessen mit unserer professio­nellen Unter­stützung.

Ihre Rechte ver­stehen und durch­setzen.

Im Be­reich des Sozial­rechts stehen Be­trof­fene oft vor großen Heraus­forde­rungen, wenn Anträge abge­lehnt oder Leistungen gekürzt werden. Als erfah­rene Kanz­lei für Sozial­recht bieten wir Ihnen um­fassende recht­liche Unter­stützung in allen An­gelegen­heiten des Sozial­rechts.

Wir helfen Ihnen bei der Bean­tragung und Durch­setzung von Sozial­leistungen wie ALG I, Renten­an­sprüchen, Pflege­geld, Schwer­behinderten­ausweis und weiteren Leistungen nach dem Sozial­gesetz­buch (SGB).

Falls ein Antrag ab­ge­lehnt oder eine Leistung gekürzt wurde, prüfen wir Ihren Be­scheid, legen für Sie Wider­spruch ein und be­gleiten Sie bei Bedarf durch das gesamte sozial­gericht­liche Ver­fah­ren.

Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre gesetz­lichen An­sprüche geltend machen können. Ver­lassen Sie sich auf unsere Kanzlei, um Ihre Rechte im Sozial­recht zu schützen und durch­zu­setzen.

Ihre rechtliche Unterstützung im Alltag

Das Zivilrecht berührt nahe­zu alle Be­reiche des täg­lichen Lebens, von Kauf­ver­trägen bis zu Streitig­keiten über Schadens­ersatz­ansprüche. Als Kanzlei für Zivil­recht stehen wir Ihnen bei der Lösung recht­licher Pro­bleme kompe­tent zur Seite.

Ob der Kauf eines Autos, eine Online-Bestel­lung oder ein Dienst­leistungs­ver­trag – Ver­träge sind all­gegen­wärtig und können zu recht­lichen Pro­blemen führen. Wir prüfen Ihre Ver­träge, be­raten zu Ihren Rechten und ver­treten Sie bei Streitig­keiten.

Wenn es zu Mängeln, Liefer­verzöge­rungen oder anderen Vertrags­ver­letzungen kommt, setzen wir Ihre An­sprüche auf Schadens­ersatz oder Nach­besse­rung durch.

Darüber hinaus bieten wir Unter­stüt­zung in Fragen zu Nach­bar­schafts­streitig­keiten, Schuld­recht und anderen zivil­recht­lichen Angelegen­heiten.

Unsere Kanzlei steht Ihnen mit Erfah­rung und Fach­wissen zur Seite, um Ihre Rechte durch­zu­setzen und recht­liche Kon­flikte effi­zient zu lösen. Kontak­tieren Sie uns für eine unver­bindliche Erst­beratung.

Als Vermieter sehen Sie sich einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Wir beraten Sie zu sämtlichen mietrechtlichen Themen, vom Beginn eines Mietverhältnisses bis zu dessen Beendigung.

Die Leistungen im Sozialrecht sind viel­fältig und umfangreich. Falls die von Ihnen angestrebte Feststellung bzw. Ihr Antrag abgelehnt wurde, können Sie dem wider­sprechen. Wir unterstützen Sie gerne!

Das alltägliche Leben ist geprägt von Vertragsschlüssen jeglicher Art. Sei es die Bestellung aus dem Internet oder der Kauf des neuen Autos, eine Vielzahl von Entscheidungen kann zu Problemen in der Zukunft führen. Wir unterstützen Sie bei der Lösung dieser Probleme.

Vergütung

Größtmögliche Transparenz der durch unsere Beauftragung entstehenden Kosten ist uns wichtig. Bereits im kostenlosen Vorgespräch (dies ist keine Erst-Beratung) erhalten Sie eine vorläufige Einschätzung der erwartbaren Kosten. Sämtliche Kosteninformationen erhalten Sie daher schon vor der Übertragung des Mandats. Mit folgenden Vergütungsmodellen erfolgt die Abrechnung der anwaltlichen Tätigkeit in der Kanzlei Hollmich:

1.

Der Erstkontakt

Im Rahmen der unverbindlichen und kostenlosen Kontaktaufnahme schildern Sie Ihr Anliegen telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.

Dieser Schritt ist wichtig, um einschätzen zu können, ob Ihr Anliegen einen Schwerpunkt dieser Kanzlei oder andere Sachgebiete betrifft. Wir verstehen uns als Schwerpunktkanzlei für bestimmte Rechtsgebiete und nehmen daher, auch zur Sicherung unserer hohen Standards, kaum Fälle aus anderen Rechtsgebieten an. Selbstverständlich teilen wir Ihnen unsere Entscheidung zeitnah mit.

2.

Die Erstberatung

Die Kosten der Erstberatung orientieren sich an der Schwierigkeit des Falles und der Dauer der Beratung. Im Durchschnitt liegen die Kosten der Erstberatung zwischen 100,00 € und 190,00 € zzgl. Umsatzsteuer.

In jedem Fall erhalten Sie vor Inanspruchnahme der Beratung, welche telefonisch, per Mail oder persönlich erfolgen kann, einen Festpreis genannt.

So erhalten Sie die Sicherheit, die Sie brauchen.

3.

Abrechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

Werden Gebühren nicht vereinbart, regelt das RVG die Gebühren der rechtsanwaltlichen Tätigkeit, wobei in gerichtlichen Verfahren diese nicht unterschritten werden dürfen.

Auch hiernach kann eine Abrechnung erfolgen, wenn ein Mindestgegenstandswert gegeben und der Aufwand im Vorfeld abschätzbar ist. Insbesondere Rechtsschutzversicherungen erstatten regelmäßig die Kosten in Höhe der im RVG bezeichneten Gebühren.

4.

Das Zeithonorar

Für den Fall, dass ein Zeithonorar vereinbart wird, ist der konkrete zeitgenaue Aufwand die Grundlage der Vergütung.

Derzeit beträgt der Stundensatz mindestens 250,00 € zzgl. 19 % Umsatzsteuer. Das Zeithonorar wird individuell vereinbart und minutengenau abgerechnet. Sie erhalten eine genaue Übersicht sämtlicher Tätigkeiten. Die Abrechnung erfolgt monatlich oder quartalsweise.

Bitte beachten Sie: Eine Übernahme der Vergütung nach diesem Modell wird nur bis zur Höhe der im RVG geregelten Gebühren von den Rechtsschutzversicherern übernommen. Eine eventuell entstehende Unterdeckung ist von Ihnen auszugleichen. Über den voraussichtlichen Zeitaufwand werden Sie im Vorfeld informiert.

5.

Das Pauschalhonorar

Wir vereinbaren ein Pauschalhonorar mit Ihnen, wenn der Sachverhalt und der Aufwand im Vorfeld klar bestimmbar ist.

Aktuelle Artikel

Nirgendwo ändert sich so schnell so viel wie bei Gesetzen und Paragraphen. Deshalb halten wir Sie gerne auf dem Laufenden, damit Sie von aktuellen Änderungen im Sozialrecht und Mietrecht profitieren könnten.

Schreiben Sie uns!

Mitgliedschaften

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner